Unsere Empfehlung

Sieben Pfennige, eine Leidenschaft - Wein
.jpg)
Faszination und Genuss-
in vierter Generation bauen wir als Familienunternehmen in Gau-Bickelheim mit großem Erfolg Wein an.
Mit den vielen wertvollen Erfahrungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, und unsere Offenheit für das Moderne arbeiten und leben wir jeden Tag für unsere Weine. Dass dieser Plan aufgeht, zeigen die vielen Auszeichnungen, die wir für unsere Weine bereits erhalten haben.
Unsere Reben wachsen auf einer Fläche von 15 Hektar, zum größten Teil in den Toplagen Rheinhessens. Unser Name steht für unsere Leidenschaft zur Perfektion und verbindet unsere Erfahrung mit dem Mut zu Neuem. Unsere Liebe zur Natur und unsere Faszination an ausgezeichneten, charaktervollen Weinen prägen unser Leben und unser Schaffen.
Zu unserem Familienbetrieb gehören Marco Pfennig, Winzer aus Leidenschaft und seine Frau Melanie mit den Kindern Willi, Lenni und Finni sowie die Großeltern Hans-Paul und Marlene.
Lieblingslagen
Gau-Bickelheim liegt in Rheinhessen, dem größten deutschen Weinanbaugebiet, am Fuße des Wißberges. Vornehmlich gibt es Lössböden, aber auch Mergel mit großem Lehmanteil. Diese Böden sind sehr wasserspeicherfähig, so dass der optimale Wasser- und Nährstoffbedarf der Rebe gesichert ist. Das führt zu gehaltvollen und charakterstarken Weißweinen, Roséweinen und Rotweinen. Gau-Bickelheim gehört zur Großlage Kurfürstenstück und ist in drei Einzellagen unterteilt.
Kapelle - Namensgeber ist die berühmte Kreuzkapelle (erbaut 1755).
Diese Lage liegt südlich am Wißberg und gehört zu den Top-Lagen in Rheinhessen mit einer Hangneigung von bis zu 32%. In diesen steilen Weinbergen wachsen unsere Rieslinge, aber auch Grauer Burgunder, Saint Laurent und Chardonnay - mineralische Weine mit viel Charakter.
Saukopf - erstmals 1713 urkundlich erwähnt.
Diese Lage bestückt den Teil des Wißbergs unterhalb der Lage Kapelle. Eine leichte Hangneigung und die optimalen klimatischen Verhältnisse lassen hier wunderbare Weiße Burgunder, Graue Burgunder, Kerner, und Scheurebe wachsen. Dornfelder, Spätburgunder und Portugieser bilden auf diesem Boden besonders harmonische Weine.
Bockshaut - erstmals 1527 urkundlich erwähnt.
Im südlichen Teil der Gemarkung von Gau-Bickelheim liegt die Lage Bockshaut. Müller Thurgau, Silvaner, Bacchus und Huxelrebe wachsen hier sehr gut auf tonigem Lehm. Diese Weine sind harmonisch und fruchtbetont.
Wißberg - erstmals 720 urkundlich erwähnt. Diese Lage ist keiner Gemeinde zugeortnet.
Südöstlich gelegen nimmt diese Lage nur einen kleinen Teil der Gesamtfläche ein. Körperreiche, dichte, reichhaltige Weine mit moderater Säure und cremigem Schmelz wachsen hier. Sie haben weniger Mineralität, sind dafür sehr fruchtbetont mit körperreicher Nachhaltigkeit.